Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Märchen von Wildkräutern und Heilpflanzen begleitet

Märchen haben mit Wildkräutern und Heilpflanzen mindestens zwei Dinge gemeinsam: Beide können uns Menschen helfen, Gesundheit und inneren Frieden zu finden und das jahrhunderte alte Wissen um sie geht in unserer hektisch-digitalen Zeit gern verloren.

Das Projekt «Märchen von Wildkräutern und Heilpflanzen begleitet» ermöglicht es im Rahmen von Veranstaltungen sowohl die Märchenkunst wie auch das Wissen über Kräuter und Pflanzen zu vermitteln.

Helfen Sie mit!

Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Projekte in der Schweiz.

Jetzt spenden

Warum das Projekt Unterstützung braucht

Kleingruppen sind wertvoll ...

In kleinen Gruppen lässt sich Wissen besser vermitteln. Es können Fragen gestellt und auch beantwortet werden. Die Veranstaltungen im Rahmen dieses Projekts sind deshalb in der Regel auf 20 Personen beschränkt. 

... decken aber oft die Gesamkosten kaum 

Fixkosten kümmern sich nicht um Teilnehmerzahlen. So unterstützen wir Veranstaltungen im Rahmen dieses Projekt mit einer «Defizit»- bzw. Durchführungs-Garantie.

Nächste Märchen-Dinner

Apr.
27
Ein beflügelnder ornithologischer Spaziergang mit Geschichten und Mythen für Erwachsene.
Beim Parkplatz der Hotel & Gastro Formation, Eichistrasse 20, 6353 Weggis
08:00 Uhr - 11:00 Uhr
Mai
18
Ein beflügelnder ornithologischer Spaziergang mit Geschichten und Mythen für Erwachsene.
Hämikerberg, 6289 Müswangen
08:00 Uhr - 11:00 Uhr
Aug.
07
Ein Sommerabend-Workshop mit Märchen & Frauenkräutern zum Schwerpunkt-Thema Wechseljahre
Haslihof, Haslistrasse 21, 6422 Steinen
18:30 Uhr - 21:30 Uhr

Unser Engagement

Wissen ist Kulturgut

Als Förderverein setzen wir uns u.A. für die Integration von Märchen, Sagen & Geschichten in der Bildung ein. Das Projekt «Märchen von Wildkräutern und Heilpflanzen begleitet» ist aus unserer Sicht aber nicht nur deshalb fördernswert, weil es das Thema der Märchen mit dem Wissen über Heilkräuter und Pflanzen in Verbindung bringt, sondern auch, weil wir so einen Beitrag dazu leisten können einen weiteren wertvollen Kulturschatz zu pflegen.

So setzen wir uns als Verein gern dafür ein, Unterstützungs-Beiträge für dieses Projekt zu sammeln.

Ihre Kontaktperson